Ziegenmist als Dünger
Vielleicht denken Sie nicht sofort an Ziegenmist, wenn es um das Thema Dünger geht! Doch zu Unrecht! Denn Ziegenmist eignet sich hervorragend als Dünger, ist ausserdem recht billig und verfügt über viele weitere Vorteile. Hier erfahren Sie alles rund um das Theme Ziegenmist als Dünger: Unter anderem nämlich, wie Ziegenmist verwendet wird, warum er so wirkungsvoll ist, und woraus er genau besteht.
Ist Ziegenmist ein guter Dünger?
Die kurze Antwort auf diese Frage ist ein energisches ja! Denn Ziegenmist eignet sich sehr gut als Dünger, ja ist sogar einer der besten Dünger, die es gibt. Dies bestätigt auch eine Studie der University of Wisconsin-Madison Center for Integrated Agricultural Systems vom Dezember 1999. In dieser Studie wurde bewiesen, dass Ziegenmist ein besserer Dünger ist als Kuhmist. Getestet wurde dies anhand dreier verschiedener Gemüsesorten, die gepflanzt wurden: Karotten, Rüben und Radieschen. Das Ergebnis: Jene Pflanzen, für die Ziegenmist als Dünger verwendet wurden, warfen zwischen 34 % und 36 % mehr Ertrag ab. Ein eindeutiges Resultat, das die hohe Wirksamkeit von Ziegendünger bestätigt!
Vorteile von Ziegenmist als Dünger
Sie sehen also: Ziegenmist ist weit wirkungsvoller als der eigentlich beliebtere Kuhdünger. Die Frage, warum dies so ist, ist nicht leicht zu beantworten – vor allem, wenn man bedenkt, dass Ziegenmist auch weniger kostet als Kuhmist. Wahrscheinlich liegt es daran, dass es – da es mehr Kühe gibt – auch mehr Kuhmist gibt.
Doch das sollte Sie nicht davon anhalten, mit Ziegenmist als Düngemittel zu experimentieren. In kürzester Zeit werden Sie sich nämlich selber von den Vorteilen von Ziegenmist überzeugt haben. Zu diesen Vorteilen gehört – neben der bereits erwähnten und so wichtigen höheren Wirksamkeit und dem niedrigeren Preis – auch die Tatsache, dass Ziegenmist so gut wie geruchlos ist. Sie müssen also nicht unter dem strengen Geruch leiden, den andere Düngemitte dieser Art oftmals aufweisen. Und noch ein weiterer Vorteil von Ziegenmist: Er zieht keine Insekten an.
Ausserdem ist Ziegendünger – gleich wie z. B. auch Kuhmist – zu hundert Prozent natürlichen Ursprungs. Es wird empfohlen den Ziegendünger biologisch aufzubereiten es werden keine Chemikalien zugesetzt, die dem Boden schädigen oder den Geschmack negativ beeinflussen könnten. Im Gegenteil kann das Verwenden von Ziegendünger sogar dazu führen, dass die von Ihnen angebauten Gemüsesorten sogar noch besser und intensiver schmecken! Ziegendünger weist die Form von Pellets auf und lässt sich somit noch wunderbar gleichmässig und effizient verteilen.
Wo kann man Ziegendünger kaufen?
Sie können Ziegendünger bei dem landwirtschaftlichen Betrieb Ihres Vertrauens, online oder auch im Einzelhandel kaufen. Die vielleicht beste (weil nachhaltigste, billigste und ökologischste) Variante wäre aber, einfach zu einem Ziegenbauern zu gehen. Sicherlich wird sich dieser freuen, dein Ziegendünger direkt und unkompliziert loszuwerden.
Ansonsten können Sie Ziegendünger – wenn Sie denn selber Ziegen besitzen – auch einfach kompostieren und anschliessend als Düngemittel verwenden.
Fazit
Bei all den hier genannten Vorteilen ist es also kein Wunder, dass Ziegenmist als ein so guter Dünger gilt. Er ist billig und sehr wirksam, riecht nicht streng, lässt sich gut verteilen und zieht keine Insekten an: Der perfekte Dünger also!